1 - 1 von 250 Ergebnissen

Neu

Samen weißer Salbei, Räuchersalbei (Salvia apiana)

Artikel-Nr.: S-8010

Auf Lager

2,50

Preis inkl.der gesetzlichen MwSt.


Anzahl mind. 100 Samen

Keimdauer ca.14 - 21 Tage bei 22 Grad, Lichtkeimer

Samen weißer Salbei, Räuchersalbei (Salvia apiana)
 

Vermehrung:
Am besten durch Aussaat im Frühjahr in durchlässiges Substrat, benötigt Wärme und Licht zur Keimung. Alternativ auch über Stecklinge möglich, die jedoch schwierig anzuwurzeln sind.

Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis anspruchsvoll – benötigt sehr warme, trockene Bedingungen und durchlässigen Boden; empfindlich gegenüber Staunässe und winterlicher Nässe.

Herkunft:
Südwesten der USA und Nordwesten Mexikos (insbesondere Kalifornien und Baja California)

Blütezeit:
Mai bis Juli (in Mitteleuropa oft etwas später oder ausbleibend bei unzureichender Wärme)

Einjährig oder mehrjährig:
Mehrjährig (Kurzlebiger Halbstrauch, oft zweijährig kultiviert in kühleren Regionen)

Bienenfutterpflanze:
Ja – insbesondere in den Ursprungsgebieten ein wichtiger Nektarlieferant für spezialisierte Wildbienen.

Haltung und Pflege:
Salvia apiana benötigt einen vollsonnigen, heißen Standort mit sehr gut drainiertem, magerem Substrat – idealerweise mit hohem Sand- oder Kiesanteil. In Mitteleuropa empfiehlt sich die Kultur im Topf oder Hochbeet mit Regenschutz im Winter. Geringer Düngebedarf, keine Staunässe.

Klimazone:
USDA-Zone 8–10. In Mitteleuropa nur bedingt winterhart – in kalten Wintern Schutz erforderlich oder frostfrei überwintern.

Wuchshöhe:
60–150 cm

Topfkultur möglich:
Ja, wird aufgrund der Frostempfindlichkeit häufig im Topf kultiviert. Wichtig ist gute Drainage und ein mineralisches Substrat.

Nebenwirkungen:
Nicht bekannt bei üblicher Anwendung. Aufgrund des hohen ätherischen Öl-Gehalts sollten empfindliche Personen auf mögliche Hautreizungen achten.


Traditionelle Anwendung

Volksmedizin & Überlieferung:
In der traditionellen Heilkunde der indigenen Völker Nordamerikas, insbesondere der Chumash, Cahuilla und anderen kalifornischen Stämme, wurde Salvia apiana bei Erkältungen, zur Förderung der Verdauung, zur Reinigung von Körper und Geist sowie als Frauenheilkraut verwendet. Die Blätter wurden gekaut oder als Tee zubereitet.

Kulturelle & spirituelle Bedeutung:
Der weiße Salbei gilt als eine der wichtigsten rituellen Pflanzen Nordamerikas. Seine Blätter werden traditionell zur Räucherung („Smudging“) verwendet, um Räume, Menschen und Gegenstände zu reinigen und vor negativen Energien zu schützen. Die Pflanze wird mit Klarheit, Schutz und spiritueller Ausrichtung verbunden.

Ethnobotanische Perspektive:
Salvia apiana ist ein Beispiel für eine Pflanze, deren symbolischer und spiritueller Gebrauch in den Vordergrund tritt. Der zunehmende weltweite Handel mit weißem Salbei hat Debatten um kulturelle Aneignung und Nachhaltigkeit ausgelöst. Inzwischen bemühen sich viele Initiativen um fairen Anbau und Respekt gegenüber indigenem Wissen.

Zu diesem Produkt empfehlen wir

* Preis inkl.der gesetzlichen MwSt.

Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch diese Produkte gekauft

* Preis inkl.der gesetzlichen MwSt.

Diese Kategorie durchsuchen: Samen Saatgut für Kräuter und Heilpflanzen
1 - 1 von 250 Ergebnissen